Verhaltenskodex
Das Wohnen im Collegium Oecumenicum lebt durch Beziehungen von Menschen miteinander und mit Gott. Unsere Gemeinschaft ist in ihrer Vielfalt hinsichtlich Alter, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer, kultureller oder konfessioneller Herkunft getragen von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen.
Diese Haltung findet Ausdruck im folgendem Verhaltenskodex:
- Ich achte die Würde und die persönlichen Grenzen aller Bewohnenden.
- Ich trage zu einem sicheren, ermutigenden und rücksichtsvollen Zusammenleben in der Hausgemeinschaft bei und bin mir meiner besonderen Verantwortung gegenüber anderen Mitbewohnenden im nahen Zusammenleben bewusst.
- Ich trage zu einem konstruktiven Umgang mit Fehlern bei, sodass Fehler offen angesprochen und reflektiert werden können.
- Meine Kommunikation ist respektvoll und wertschätzend, sowohl im direkten Gespräch als auch in der Kommunikation im digitalen Raum.
- Ich trage dazu bei, alles zu tun, damit durch mein Verhalten keine sexualisierte Gewalt, Belästigung und andere Formen der Gewalt möglich werden.
- Wenn ich eine Grenzüberschreitung im Wohnheimskontext bemerke oder von ihr erfahre, schaue ich nicht weg, sondern suche das Gespräch und wende mich an betroffene Personen, die Vertrauenspersonen, Studierendensprecher, Studienleitung oder die vorgesehenen Ansprechpersonen, die ggf. dem Interventionsplan entsprechende Maßnahmen einleiten.
Gemeinschaftsordnung
Die komplette Gemeinschaftsordnung des COes findest du hier:
Hausordnung
Hier findest du die vollständige Hausordnung des COes: