Das Collegium Oecumenicum München vergibt das Fritz-Anders-Stipendium für christliche Studierende, die als Flüchtlinge nach München gekommen sind. Es wurde durch das Engagement des langjährigen Vorsitzenden des Kuratoriums, Prof. Fritz Anders, möglich gemacht.
Ziel
Durch das Stipendium soll es für geflüchtete Studierende möglich gemacht werden, das Studium an einer Münchener Universität oder Hochschule zu beginnen oder fortzuführen.
Umfang des Stipendiums
Für die Dauer von einem Jahr (12 Monate) wohnt die Stipendiatin oder der Stipendiat mietfrei im Collegium Oecumenicum, nimmt ohne Entgelt an der Halbpension an Werktagen teil, darf alle Arten der Studienunterstützung nutzen, nimmt an den Studienfahrten pro Semester teil und erhält persönliche Beratung durch Studienleitung und Tutor. Es gibt keine Geldleistungen.
Das Stipendium kann verlängert werden.
Kriterien
Das Stipendium wird an Studierende, die noch nicht im Collegium Oecumenicum wohnen, unter folgenden Kriterien vergeben:
- Zulassung an einer Münchener Universität oder Hochschule
- Gesellschaftliches und/oder kirchliches Engagement
- Der/die Studierende sind als Geflüchtete nach München gekommen (die Einreise nach Deutschland darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen)
- Angehörigkeit zu einer christlichen Kirche
- Bereitschaft, sich auf das gemeinschaftliche Leben des Collegium Oecumenicum einzulassen.
Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren wird durch eine Auswahlkommission geleitet, die aus Studienleitung und gewählten Studierendenvertreterinnen und Studierendenvertretern des Collegium Oecumenicum besteht. Kandidat:innen bewerben sich bitte per e-Mail an Collegium.OecM@elkb.de ! Aussichtsreiche Bewerber:innen werden zu einem Gespräch eingeladen.